Für den Suppentopf
Zuerst wasche ich das Huhn mit kaltem Wasser, schneide das geputzte Suppengemüse in grobe Stücke und gebe alles in einen großen Topf mit 1,5 bis 2 Liter kaltem Wasser. Nun wird das Salz zugegeben. Um Zeit zu sparen, benutze ich für die Zubereitung der Suppe einen Schnellkochtopf. Die Suppe benötigt nun 35-40 Minuten Kochzeit.
Suppeneinlagen
Nun kann ich mich um die Suppeneinlagen kümmern. Als Gemüse nehme ich sehr gerne klein geschnittene Möhren und feine grüne Erbsen. Beides koche ich bißfest und gieße das Kochwasser ab. Die Petersilie wird fein gehackt. Je nach Belieben koche ich Reis oder Suppennudeln.
Eierstich
In einem Topf verquirle ich Eier, Milch (Sahne), Salz und Muskatnuß (nach Geschmack). Danach fülle ich die Eimasse in einen kleinen, kochfesten Plastebeutel , verschließe diesen und stelle ihn in ein heißes Wasserbad (geeigneter Topf mit Deckel). Um ein gleichmäßiges Anstocken des Eierstichs zu erhalten, achte ich darauf, dass das Wasser immer unterhalb des Kochpunktes bleibt. Nach ca. 20-30 Minuten kann man den schnittfesten Eierstich aus der Tüte heraus holen, in kleine Stücke schneiden und beim Servieren der Suppe zusammen mit der Petersilie auf den Teller anrichten.
Nach der Kochzeit wird die Suppe durch ein Sieb abgegossen, die Brühe in einen bereitgestellten zweiten Topf aufgefangen und je nach Geschmack mit Salz und Muskatnuß abgeschmeckt.
Nachdem das Hühnerfleisch abgekühlt ist, entferne ich die Haut und löse die Knochen vom Fleisch. Die keingeschnittenen Fleischteile gebe ich dann zusammen mit den Suppeneinlagen in die Hühnerbrühe.
Tipp
Je nach der Größe des Huhns reicht das Hühnerfleisch noch für eine weitere Zubereitung wie bspw. für Ragout Fin.