Königsberger Klopse

Ein Gericht - so wie wir es lieben.

Zutaten

für den Brühe-Sud

1 Liter Wasser,

1  halbe Zwiebel grob gewürfelt

1 Teelöffel gekörnte Brühe

1-2 Eßlöffel Salz, nach Geschmack!

10 Pfefferkörner

6 Pimentkörner

2-3 Lorbeerblätter

 

zur Verfeinerung

200 ml süße Sahne

2 Eßlöffel Mehl bzw Maismehl

Zitronensaft

1-2 Eigelbe

10-20 g Butter

Prise Zucker

1 Eßlöffel Kapern, wenn gewünscht

 

Klopse

400-500 g Gehacktes ( z.B. Rind oder Schwein bzw. beides gemischt, gewürzt oder ungewürzt)

1 Ei

1 Eiweiß

Salz

Pfeffer schwarz, gemahlen

1 Brötchen,  in Milch/Wasser eingeweicht

1/2 Zwiebel, fein gewürfelt

Öl  (zum Anbraten der Zwiebeln)

 

Tipp

Einen feinen Geschmack erhalten die Klopse, wenn du zur Klößchenmasse klein gehackte Petersilie gibst.

 

Gesamtdauer:

01:00

Portionsgröße:

4 Personen

Schwierigkeitsgrad:

leicht

Und so gelingt Dir das Rezept:

Zuerst gibst du 1 Liter Wasser in einem Topf und fügst gekörnte Brühe, sämtliche Gewürze sowie eventuell noch etwas Salz hinzu und lässt den kräftig schmeckenden Sud ca. 20 Minuten leicht köcheln. Je nach Geschmack kannst du danach nochmal nachwürzen.

Für die Klößchenmasse  werden nun dem Gehackten ein zerkleinertes, ausgedrücktes  Brötchen , was du zuvor in Milch/Wasser  eingeweicht hattest, das Ei, das Eiweiß, die Gewürze und zuletzt die Zwiebelstücke zu gegeben (bei gewürztem Gehackten solltest du die Gewürze entsprechend dosieren). Die Zwiebeln brätst du vorher in Öl glasig bis leicht gebräunt. Kochst du glutenfrei, lässt du das Brötchen einfach weg.  Nun folgt das Zusammenmischen aller Zutaten. Das gelingt dir am besten, wenn du mit sauberen Händen alles zu einer gut durchmischten Masse bearbeitest. Danach formst du die Klößchen mit feuchten Händen zu ca. 3 cm kleinen Bällchen. Mit Hilfe eines Esslöffels gelingt es Dir besser, die Klößchen vorsichtig in das leicht! kochende Wasser einzulegen. Jetzt sollten sie nur noch in der heißen Brühe ziehen.

Nach etwa 10-15 Minuten schwimmen alle Klopse an der Oberfläche und du kannst die Brühe weiter verfeinern. Dazu nimmst du die Klopse mit einer Schaumkelle kurzzeitig aus der Brühe und stellst sie warm. Die Brühe gibst du dann durch ein feines Sieb.

Ich nehme z.B. zum Sämigmachen der Brühe Maismehl (weil glutenfrei) und verrühre es in der Sahnemenge klümpfchenfrei. Vorsichtig unter leichten Rühren gebe ich es zur heißen Brühe und lasse alles eimal kurz aufkochen. Abgeschmeckt wird nun mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft oder Essig sowie einer Prise Zucker. Zum Schluss verrühre ich du die Eigelbe mit etwas Wasser oder Sahne und gebe sie in die Brühe. Auch ein Stich Butter (10-20 g) verfeinert die Soße.

Salzkartoffeln eignen sich gut zu Königsberger Klopsen.

 

 

 

 

Diese Rezepte könnten Dich auch interessieren

Thüringer Klöße

Kokos-Makronen

Cordon Bleu mit Spargel